30.05.
WERKSTATTWOCHE Freie Kunst
Sommersemester: 30.05. - 03.06.2022
Anmeldung ab sofort per E.mail an Werkstattleiter*innen oder auf ausgehängten Listen an den Werkstätten
==============================================
Programm:
Werkstatt für elektronische Experimente, Raum 2.12.050
Felix Fisgus, FFISGUS@hfk-bremen.de
Sound and Sensors – Digitale Synthesizer mit Arduino
Kurszeiten: 31.5 bis 2.6., 10:00 bis 16:00 Uhr
Was ist mitzubringen: Laptop
maximale Teilnehmer*innezahl: 6
Anmeldung: per Email
*
Werkstatt für Fotografie / Stilles Bild, Raum 1.13.080
Matthias Schneege, m.schneege@hfk-bremen.de
Studierende, die etwas ausprobieren oder lernen möchten, können das ganze Jahr
über Kontakt aufnehmen, dann wird gezielt etwas gezeigt oder angeboten.
Anmeldung: per Email
*
Keramikwerkstatt, Raum 1.16.030/040
Ute Fischer, u.fischer@hfk-bremen.de
Einführung in das Drehen an der Töpferscheibe
30.5. - 3.6.2022 täglich von 10:00 - 15:00 Uhr
Was ist mitzubringen: Arbeitskleidung
Plätze: 5
Anmeldung: per Email
*
Interaction Lab, Raum 2.10.060 oder 2.10.080
Markus Walthert, m.walthert@hfk-bremen.de
*Coding, auch Basics*
HTML/Processing/Unity/JavaScript/Lula… irgendwas mit Programmieren
Bitte bei Interesse *frühzeitig* melden, gerne mit eigenen Vorschlägen/Problemen etc.
Anmeldung: per Email
*
Werkstatt Digitale Medien / Audiolabor, Raum 2.10.090
Jukka Boehm, j.boehm@hfk-bremen.de
Audio Workshops
In der Werkstattwoche im Sommersemester 2022 gibt es in diesem Workshop die Möglichkeit Klangbearbeitung im Kontext von Klang-/Soundinstallation kennenzulernen. Im Segment 10 Ebene 3 wurde während der Werkstattwoche im Wintersemester bereits eine Soundinstallation installiert. Für die Umsetzung neuer Ideen werden wir Werkzeuge und Methoden ausprobieren. Entsprechend der individuellen Vorstellungen sollen Tonaufnahmen erstellt und bearbeitet werden. Dabei kann das Studio im Audiolabor genutzt und kennengelernt werden und oder auch Feldaufnahmen, klingende Computer, Musikinstrumente oder experimentelle Klangerzeuger eingesetzt werden.
During the Audio Workshop in this summer term you have the opportunity to get experience with sound in the context of a sound installation. In preparation to the design of your sound track, we will examine the sound installation in the third level segment ten. We will discuss our impressions on spaces. We will try out tools and methods to implement your idea. Depending on the task, we will work on site together.
Kurszeiten/Schedule: 30.Mai 2022 - 3.Juni 2022, Start 10:30
Was ist mitzubringen/to bring: Laptop / Audio Gears
Plätze/Participants: 5
Anmeldung/Registration: per/via Email
*
Metallwerkstatt/Gießerei, Raum 116.100
Volker Grahmann, v.grahmann@hfk-bremen.de
1. Vorstellung der Werkplätze und ihrer Möglichkeiten,
Führung durch Metallwerkstatt, Gießerei und Wetterhalle/Freigelände mit q&a.
30.05.2022 von 11:00 - 14:00 Uhr
ohne Anmeldung und keine Begrenzung der Teilnehmer*innen
2. Workshop Kollabierbare Stahlrahmen
Zerlegbare, quaderförmige Stahlkonstruktionen aus Vierkantrohren werden sehr häufig benötigt. Daher wollen wir die Werkstattwoche nutzen um etwas darüber zu lernen und welche zu bauen. Teil des Workshops wird eine Einweisung in das MSG-Schweißverfahren MAG sein und ihr werdet die Möglichkeiten eines Kugelspannbolzentisches kennen lernen. Außerdem am Start: Säulenbohrmaschine, Gewindeschneider, Winkelschleifer, Trennschleifer, Kaltkreissäge.
31.05.2022 - 03.06.2022, jeweils 11:00 - 14:00 Uhr
Max. Teilnehmer*innen: 4
Anmeldung: per Email
in ENGLISH
Metal Workshop/Foundry, room 116.100
Volker Grahmann, v.grahmann@hfk-bremen.de
1.
Presentation of the workplaces and their possibilities
Guided tour of the metal workshop, foundry and weather hall/outdoor area with q&a.
05/30/2022, 11:00 a.m. - 2:00 p.m
max. participants: open for all
Registration: none
2.
Workshop collapsible steel frames
Collapsible, cuboid steel constructions made of square tubes are very often required. Therefore we want to use the workshop week to learn something about it and to build some. Part of the workshop will be an introduction to the MPG welding process MAG and you will get to know the possibilities of a ball-clamping-bolt-table. (Kugelspannbolzentisch... yes! german 😄) Also: column drill, thread cutter, angle grinder, cut-off grinder, circular cold saw.
Date: 05/31/2022 - 06/03/2022, 11:00 a.m. - 2:00 p.m.
Max. participants: 4
Registration: via email
*
Werkstatt Manueller Druck (Hochdruck & Radierung), Raum 3.15.090
Francisco Ruiz und Rui Diao
Einführung in Hochdruck (Linol, Holz) und Radierung
Montag 30.5.22 - Freitag 3.6.22, ab 10:00 Uhr.
Was ist mitzubringen: Skizzen, Zeichnungen oder Ideen.
Plätze: 6
Anmeldung: Liste an der Werkstatt-Tür bis 26.05.2022
*
Holzwerkstatt, Raum 1.14.070
Karl Strecker
Werkstatt- und Maschineneinweisung mit praktischen Anteilen
Montag 30.5.22 - Freitag 03.6.22, 10:00 - 16:00 Uhr
(Bitte pünktlich kommen, da die Sicherheits- und Maschineneinweisungen aufeinander aufbauen)
Was ist mitzubringen: Zollstock, Bleistift, festes Schuhwerk, Arbeitskleidung
Plätze: 8 (mindestens 4)
Anmeldung: Liste an der Werkstatt-Tür bis 27.05.2022
*
3D Werkstatt, Raum 3.10.070
Marcus Liebich, m.liebich@hfk-bremen.de
"Einführung ins 3D Scannen"
Im Kurs kann man die Möglichkeiten des 3D Scannens an der HfK kennenlernen und experimentell erforschen. Wir werden auch Grundzüge der Nachbearbeitung der Rohdaten sowie des Reverse Engineering behandeln.
Kurszeiten
Mittwoch, 1.6.2022, 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag, 2.6.2022, 8:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitag, 3.6.2022, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Was ist mitzubringen:
Alle Teilnehmer können gerne eigene Objekte zu Scannen mitbringen. Im Prinzip kann alles was nicht tiefschwarz, total flauschig, verchromt oder durchsichtig ist eingescannt werden.
Plätze: 5
Anmeldung über Email
*
Modewerkstatt, Raum 4.11.080
Brigitte Stadler, b.stadler@hfk-bremen.de
Nicola Essig, n.essig@hfk-bremen.de
In der Modewerkstatt können nach Absprachen mit den Werkstattleiterinnen jederzeit Termine
für eine technische Einführung in die Maschinen (Näh-, Stick- und Strickmaschinen) gemacht werden.
Anmeldung über Email oder vorbeikommen